Gegen Ende des Jahres 2024 brachte Elon Musk das Thema Kampfflugzeuge mit der Aussage «Nur Idioten bauen das bemannte Kampfflugzeug F-35» auf die Agenda. Dieser Aussage kann ich mich nur anschliessen. Ich verstehe es nicht oder versuche es zu verstehen. Warum beschafft die Schweizer Armee 36 dieser F-35 für über CHF 6 Milliarden? Das Schweizer Volk hat im September 2020 der Beschaffung von Kampfflugzeugen zugestimmt. Es muss also auch in der Bevölkerung eine gewisse Begeisterung für Kampfflugzeuge vorhanden sein, bzw. dass die Armee Kampfflugzeuge braucht, um ihren Auftrag zu erfüllen.

Eine Diskussion über die Qualitäten der F-35 wird in diesem Beitrag nicht geführt. Letztlich stelle ich alle bemannten Kampfflugzeuge infrage. Ich bin davon überzeugt, dass es bereits in einem halben Jahrzehnt überlegene autonome Flugtechnologien geben wird.

Kampfjet begeisterte Politiker, Armeeführung und Bevölkerung

Ich habe die Begeisterung der Menschen für Kampfflugzeuge nie verstanden. Wer zum Beispiel im Sommer oder Herbst bei schönem Wetter in der Schweiz wandert, wird oft durch den ohrenbetäubenden Lärm in den Schweizer Alpen gestört. Schwer erträglich ist auch der Lärm gewisser Trainingsflugzeuge von Pilatus Aircraft. Fliegerstaffeln, Flugvorführungen, ein Kinofilm wie Top Gun vermitteln offensichtlich ein positives Bild von Kampfflugzeugen.

Top Gun ein Werbefilm für die Kampfflugzeug Industrie

Wahrscheinlich sind es Filme wie Top Gun, die zu einer positiven Einstellung gegenüber diesem Kampfflugzeug führen. Hauptdarsteller wie Maverick inspirieren die Menschen, sich für Kampfflugzeuge und die Luftfahrt zu interessieren. Sie bieten eine Mischung aus Action, Technik, Emotion und beeindruckender Inszenierung, die das Publikum fasziniert und manchmal sogar zu einer Karriere in der Luftfahrt motiviert.

Flugszenen in Top Gun mehrheitlich fiktional

Die Flugszenen in Top Gun sind beeindruckend, aber stark fiktionalisiert und weichen in vielen Punkten von der Realität moderner Luftkämpfe ab. In der heutigen Luftkriegsführung dominieren Technologien wie BVR (Beyond Visual Range), bei denen Flugzeuge Ziele aus grosser Entfernung mit Radar und Raketen bekämpfen, sodass der im Film häufig gezeigte Sichtkontakt kaum vorkommt. Auch die extremen Flugmanöver, die die Piloten in Top Gun ausführen, sind in der Regel übertrieben, da sie eine körperliche Belastung darstellen würden, die viele Piloten an ihre Grenzen bringen oder bewusstlos machen würde. Dramatische Verfolgungsjagden und enge Formationsflüge, wie sie im Film dargestellt werden, sind in der Realität taktisch riskant und daher selten. Auch die Darstellung der Stealth-Technologie als nahezu unsichtbar ist übertrieben, da moderne Radarsysteme diese Eigenschaften teilweise kompensieren können. Während im Film Raketen oft aus kurzer Distanz abgefeuert werden, sind in der Realität moderne Raketenreichweiten von mehreren Dutzend Kilometern möglich, was Luftkämpfe weniger spektakulär, aber strategisch anspruchsvoller macht. Insgesamt setzt der Film auf visuelle Dramatik und Spannung statt auf technische und taktische Präzision, was ihn zwar unterhaltsam, aber wenig repräsentativ für die Realität des modernen Luftkriegs macht. Tatsächlich vermittelt Top Gun eine Art „Luftkampfromantik“, die an die ikonischen Dogfights des Zweiten Weltkriegs erinnert, allerdings auf der Basis modernster Technologien. Der Film setzt auf emotionale Intensität und visuell spektakuläre Nahkämpfe, die eher an historische Luftkämpfe erinnern als an die technologische Realität des modernen Luftkriegs. Diese Mischung aus nostalgischem Kampfgeist und futuristischer Technik trägt wesentlich zur Faszination bei, bleibt aber weitgehend fiktional.

Fliegerdemonstration Axalp

In der Schweiz finden auf dem Fliegerschiessplatz Axalp-Ebenfluh im Berner Oberland traditionell Flugvorführungen für Politiker und hochrangige Militärs aus dem In- und Ausland statt. Diese jährlichen Veranstaltungen, bekannt als Fliegerschiessen Axalp, dienen dazu, die Leistungsfähigkeit und Einsatzbereitschaft der Schweizer Luftwaffe in alpiner Umgebung zu demonstrieren. Die Vorführungen umfassen präzise Manöver von Kampfflugzeugen, Helikoptern und Spezialeinheiten und bieten den eingeladenen Militärdelegationen einen umfassenden Einblick in die Fähigkeiten der Schweizer Armee.

Kritischer Blick auf Fliegerstaffeln

Fliegerstaffeln verbinden militärische, technische, diplomatische und kulturelle Ziele. Sie sind mehr als nur eine Show-Einheit: Sie stärken die Bindung der Bevölkerung an die Streitkräfte, fördern den Stolz auf die nationale Luftfahrt und spielen eine wichtige Rolle in der Öffentlichkeitsarbeit und den internationalen Beziehungen.

Allerdings sehe ich die Fliegerstaffeln auch kritisch, denn mit ihren Vorführungen und spektakulären Flugshows soll in der Bevölkerung gezielt Begeisterung für Kampfflugzeuge und die militärische Luftfahrt geweckt werden. Insbesondere bei Grossveranstaltungen wie Sportereignissen, bei denen Kunstflugstaffeln oft über die Zuschauer hinweg fliegen, wird ein emotionaler Moment geschaffen, der Bewunderung und Stolz hervorruft. Dabei wird leicht vergessen, dass Kampfflugzeuge keine Showmaschinen sind, sondern reale, oft zerstörerische Einsätze fliegen. Zudem können solche Inszenierungen den Blick auf sicherheitspolitische Debatten, hohe Betriebskosten und die Frage nach der tatsächlichen Notwendigkeit verstellen. Dennoch bleibt ihre Rolle als Symbol nationaler Stärke und Präzision ein wichtiger Teil ihrer Existenz.

Die sicherheitspolitische Lage der Schweiz

Die Sicherheitspolitischen Berichte der Schweiz sind wichtige Dokumente für die Ausrichtung der schweizerischen Sicherheitspolitik. Sie analysieren die aktuelle Bedrohungslage und legen die Ziele und Interessen der schweizerischen Sicherheitspolitik für die kommenden Jahre fest. Der letzte Sicherheitspolitische Bericht erschien 2021 und wurde mit dem Beginn des Krieges in der Ukraine ergänzt. Der Zusatzbericht analysiert die veränderte Bedrohungslage und die Konsequenzen für die schweizerische Sicherheitspolitik vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine.

Aktuelle Lage in Kurzform

Der Bericht hebt hervor, dass hybride Bedrohungen wie Cyberangriffe, Spionage und Desinformation an Bedeutung gewinnen, während Terrorismus und Organisierte Kriminalität weiterhin bestehen bleiben. Die Polarisierung in der Gesellschaft könnte den gewalttätigen Extremismus verstärken, und gesellschaftliche Bedrohungen wie die Covid-19-Pandemie unterstreichen diese Herausforderungen. Eine direkte militärische Bedrohung für die Schweiz ist derzeit unwahrscheinlich, Konflikte zwischen der NATO und Russland könnten jedoch indirekte Auswirkungen auf die Schweiz haben. Der Klimawandel erhöht das Risiko von Naturkatastrophen, während der Krieg in der Ukraine die Realität hybrider Konflikte wie Cyberangriffe und verdeckte Operationen unterstreicht.

Der Bericht empfiehlt eine verstärkte sicherheits- und verteidigungspolitische Zusammenarbeit mit Europa, insbesondere mit der NATO und der EU, um die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz zu stärken. Diese Massnahmen sollen im Einklang mit der Neutralität stehen und könnten vermehrte Übungen, eine engere Zusammenarbeit in verteidigungsrelevanten Bereichen und eine vertiefte Partnerschaft mit der NATO umfassen. Zudem wird die Möglichkeit einer Beteiligung der Schweizer Armee an EU-Missionen wie der Rapid Deployment Capacity zur Unterstützung von Rettungs- und Evakuierungsoperationen erwähnt. Ziel ist es, durch internationale Kooperation die eigene Sicherheit zu erhöhen und auf die veränderte Bedrohungslage zu reagieren.

Fähigkeitsentwicklung der Armee

Natürlich versucht die Armee, ihren Auftrag aus dem Sicherheitspolitischen Bericht und dem Zusatzbericht abzuleiten. Dazu gehören die Verbesserung der Früherkennung von Bedrohungen, der Schutz vor Cyber-Angriffen und die Stärkung der Resilienz gegenüber hybriden Konflikten. Zudem soll die internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit der NATO und der EU, unter Wahrung der schweizerischen Neutralität verstärkt werden.

Zudem hat die Armee begonnen, ihre Fähigkeiten umfassend zu modernisieren. Dazu gehören die Beschaffung moderner Kampfflugzeuge wie der F-35 und die Weiterentwicklung der Cyberabwehr. Gleichzeitig wurden Massnahmen ergriffen, um bestehende Fähigkeitslücken, zum Beispiel in der Panzerabwehr und der Munitionslagerung, zu schliessen und damit die Einsatz- und Durchhaltefähigkeit zu erhöhen.

Begründung der Beschaffung des F-35

Wie oben erwähnt kann die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeuges durch die Schweizer Armee mit den Zielen des letzten Sicherheitspolitischen Berichtes begründet werden. Der F-35 soll die Luftraumüberwachung und Luftverteidigung sicherstellen, zur Abschreckung beitragen und die Zukunft der Schweizer Luftwaffe sichern.

Die Beschaffung des F-35

Heute verfügt die Schweizer Armee noch über 30 McDonnell Douglas F/A-18 Hornet und 25 Northrop F-5 Tiger II, die jedoch nicht alle einsatzbereit sind. Der Tiger wurde zwischen 1976 und 1984 beschafft, die Auslieferung der F/A-18 begann 1996. Daraus lässt sich der Bedarf der Schweizer Armee an neuen Kampfflugzeugen ableiten. Die zeitliche Abfolge bis zur Beschaffung des F-35 ist wie folgt:

  • 30.11.2011: Der Bundesrat hat beschlossen, 22 Kampfflugzeuge des Typs Gripen E/F als Ersatz für die veralteten F-5 Tiger zu beschaffen.
  • 18.05.2014: Der Souverän hat sich gegen die Beschaffung von 22 Kampfflugzeugen des Typs Gripen für die Schweizer Luftwaffe ausgesprochen.
  • 2017: Die Schweiz startete das Programm „Air2030“, das nicht nur die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge, sondern auch die Erneuerung der bodengestützten Luftverteidigung (BODLUV) umfasste.
  • 2017 – 2020: Zwischen 2017 und 2020 führte die Schweiz ein umfangreiches Ausschreibungs- und Evaluationsverfahren für den Ersatz ihrer veralteten Kampfflugzeuge vom Typ F/A-18 Hornet und F-5 Tiger durch. Im Rahmen des Projekts Air2030 sollen moderne Kampfflugzeuge beschafft werden, die in der Lage sind, die Sicherheit des Schweizer Luftraums zu gewährleisten. Nach der Festlegung eines Budgets von 6 Milliarden Franken lud die Schweiz fünf Hersteller ein, ihre Modelle vorzustellen: Lockheed Martin F-35A, Boeing F/A-18 Super Hornet, Dassault Rafale, Eurofighter Typhoon und Saab Gripen E. Saab zog den Gripen jedoch später zurück, da er nicht rechtzeitig verfügbar war. Im Jahr 2019 fanden umfangreiche Tests statt, bei denen die Flugzeuge unter realen Bedingungen auf ihre Leistung, ihre Kosten und ihre Eignung für die spezifischen Anforderungen der Schweiz geprüft wurden. Dabei spielten insbesondere die Topographie, die Überlebensfähigkeit und die Betriebskosten über 30 Jahre eine zentrale Rolle. Am Ende der Evaluation erhielt die F-35A die höchste Punktzahl und wurde als kosteneffizientestes und technologisch überlegenes Modell bewertet.
  • 7.09.2020: Gleichzeitig stimmte das Schweizer Volk im September 2020 in einer Volksabstimmung knapp mit 50,1 % für das festgelegte Budget, ohne dass dabei ein spezifisches Modell genannt wurde. Dieser Prozess führte schliesslich zur Entscheidungsfindung im Jahr 2021, als der Bundesrat den F-35A auswählte. Trotz heftiger politischer Diskussionen legte diese Evaluationsphase den Grundstein für die grösste Rüstungsinvestition der jüngeren Schweizer Geschichte.

Die 36 F-35A werden zwischen 2027 und 2030 schrittweise an die Schweiz ausgeliefert. Die ersten acht Flugzeuge werden 2027 direkt vom Herstellerwerk von Lockheed Martin in Fort Worth, USA, geliefert und bleiben dort zunächst für die Ausbildung der ersten Pilotinnen und Piloten. In den USA werden außerdem Flugversuche durchgeführt, um die Leistungen des Waffensystems zu überprüfen. Diese ersten acht Maschinen sollen Ende 2029 in die Schweiz überführt werden.

Ab 2028 erfolgt die Lieferung von acht weiteren F-35A aus dem Werk von Leonardo in Cameri, Norditalien, das die Flugzeuge im Auftrag von Lockheed Martin fertigt. In den Jahren 2029 und 2030 werden jeweils zehn weitere F-35A ebenfalls von Cameri an die Schweiz ausgeliefert. Mit diesem gestaffelten Lieferplan wird die schrittweise Integration des neuen Systems in die Schweizer Luftwaffe ermöglicht.

Jedes Kampfflugzeug hat seine Schwächen

Armee und Bundesrat haben sich für den F-35 entschieden. Grundsätzlich haben alle Kampfflugzeuge ihre Stärken und Schwächen. Nachfolgend eine sehr kurze Zusammenfassung der Schwächen der in der Schweiz evaluierten Kampfflugzeuge.

Der Eurofighter Typhoon ist sehr wartungsintensiv und anfällig für das Ansaugen von Fremdkörpern. Seine aerodynamische Instabilität erfordert ständige Korrekturen durch das Flugsteuerungssystem. Der Deltaflügel führt zu hohen Landegeschwindigkeiten und Energieverlusten in engen Kurven. Die Komplexität des Flugzeugs führt zu hohen Kosten. Der Saab Gripen E verzichtet auf Tarnkappentechnologie, was ihn für gegnerische Radarsysteme sichtbarer macht. Seine Schwerlastkapazität ist trotz Verbesserungen begrenzt, insbesondere wenn externe Treibstofftanks mitgeführt werden. Die Wendigkeit wurde zugunsten der Schwerlastfähigkeit etwas eingeschränkt. Der Gripen E hat bisher nur wenige Exporterfolge erzielt und ist auf ausländische Komponenten wie das Triebwerk angewiesen. Wie viele moderne Kampfflugzeuge ist er wartungsintensiv. Der Dassault Rafale leidet unter der eingeschränkten Steuerwirkung der Canards und unter Schubverlusten durch starre Lufteinlässe. Die seitliche Anordnung der Triebwerke kann die Leistung beeinträchtigen. Der hohe Preis und anfängliche Exportprobleme stellten wirtschaftliche Herausforderungen dar. Ständige Modernisierungen sind notwendig, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Grundkonstruktion ist inzwischen relativ alt. Die F-35 Lightning II kämpft mit Triebwerksproblemen, Softwarefehlern und zeitweise mangelnder Treffsicherheit der Bordkanone. Ihre geringe Steigleistung und Wendigkeit sind im Luftpolizeidienst nachteilig. Die Einsatzbereitschaft liegt weit unter dem Sollwert und es gibt Probleme bei der Ersatzteilversorgung. Hohe Anforderungen an die Infrastruktur führen zu Mehrkosten. Das Projekt litt unter erheblichen Kostenüberschreitungen und Verzögerungen. Die angegebenen niedrigen Betriebskosten entsprechen möglicherweise nicht der Realität.

Die Aufzählung der Schwächen liesse sich beliebig fortsetzen. Letztendlich muss die jeweilige Armee entscheiden, welches Kampfflugzeug ihren Anforderungen am besten entspricht. Der F-35 wird von rund 20 Ländern genutzt, was eine breite Nutzerbasis und hohe Produktionszahlen bedeutet. Dies kann langfristig zu Vorteilen führen, z.B. bei der Verfügbarkeit von Ersatzteilen und der internationalen Zusammenarbeit. Allerdings könnten diese Skaleneffekte auch überschätzt werden, da hohe Stückzahlen allein nicht unbedingt niedrigere Kosten oder eine bessere Verfügbarkeit garantieren.

Was genau macht eine Drohne aus?

Eine Drohne, auch Unmanned Aerial Vehicle (UAV) genannt, ist ein unbemanntes Fluggerät, das ferngesteuert oder autonom betrieben werden kann. Sie variieren stark in Grösse, Funktion und Einsatzgebiet, von kleinen Hobby-Drohnen bis hin zu grossen militärischen Systemen. Drohnen können mit Kameras, Sensoren und anderen Technologien ausgestattet sein, um spezifische Aufgaben wie Überwachung, Datenerfassung oder Logistik zu erfüllen.

Sie werden in vielen Bereichen eingesetzt, sowohl im militärischen Bereich, wo sie zur Aufklärung und für Luftangriffe verwendet werden, als auch im zivilen Bereich, z. B. in der Landwirtschaft, bei Inspektionen oder im Katastrophenschutz. Je nach Bauart gibt es rotorgetriebene Drohnen für kurze und wendige Flüge, flugzeugähnliche Starrflügler für Langstreckeneinsätze und Hybridmodelle für flexible Anwendungen.

Drohnen können von Bodenstationen, vorprogrammierten Flugplänen oder künstlicher Intelligenz gesteuert werden. Rechtlich gelten sie in vielen Ländern als regulierte Luftfahrzeuge mit Vorschriften zu Betriebshöhe, Sichtweite und Lizenzen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wichtigen Werkzeug für zahlreiche zivile und militärische Anwendungen.

Autonome Flugtechnik ist die Zukunft

Ein bemanntes Kampfflugzeug muss die Fliehkräfte berücksichtigen, was seine Manövrierfähigkeit und Effektivität einschränkt. Ein Abwehrflugkörper oder ein autonomes Fluggerät hat diese Einschränkungen nicht, da es ohne menschlichen Piloten operieren kann. Zudem fliegen menschliche Piloten in modernen Jets oft „blind“ nach Instrumenten, da ihre Wahrnehmung in Hochgeschwindigkeitsszenarien nicht ausreicht. Autonome Systeme könnten dieselben Daten nutzen und schneller und präziser darauf reagieren, ohne Verzögerungen durch menschliche Wahrnehmung und Entscheidungsfindung.

Der Übergang zu vollständig autonomen Flugsystemen wäre daher nicht nur eine technologische, sondern auch eine logische Entwicklung. Diese Systeme könnten komplexe Entscheidungen treffen, feindliche Bedrohungen analysieren und in Echtzeit reagieren, ohne durch Stress oder körperliche Belastung beeinträchtigt zu werden. Unbemannte Flugzeuge und Drohnen können Manöver durchführen, die für menschliche Piloten unmöglich oder tödlich wären, und sind weniger anfällig für Fehler oder Verzögerungen. Gleichzeitig ermöglichen sie Einsätze in gefährlichen Situationen ohne Gefährdung von Menschenleben, was sowohl moralisch als auch strategisch sinnvoll ist.

Autonome Flugsysteme könnten auch kostengünstiger sein, da sie in grösseren Stückzahlen produziert und einfacher gewartet werden können. Die Tatsache, dass sich Piloten heute oft schon weitgehend auf Instrumente verlassen, zeigt, dass wir Maschinen zunehmend vertrauen – der nächste Schritt ist, diese Aufgaben vollständig an autonome Systeme zu übertragen. Solche Systeme könnten nicht nur die Effizienz und Präzision steigern, sondern auch die Sicherheit erhöhen und die Kosten der Luftfahrt drastisch senken. Die Zukunft der Luftfahrt gehört unbemannten, intelligenten Systemen, die schneller, präziser und zuverlässiger agieren können als jeder Mensch.

Fazit

In der Bevölkerung besteht eine emotionale Bindung zu Kampfflugzeugen. Diese wird durch Flugshows, Kinofilme und Fliegerstaffeln genährt. Während ich diesen Blog schreibe, produzieren KI-Generatoren immer bessere Texte, Bilder, Musik und vieles mehr. Es wäre erstaunlich, wenn künstliche Intelligenz in Zukunft nicht auch der bessere Pilot wäre. Viel Technik in einem Kampfflugzeug gibt es nur, weil es von einem Menschen geflogen wird. Ausserdem dürfen die Flugmanöver die Grenzen des menschlichen Körpers nicht überschreiten.

Die Auslieferung des F-35 an die Schweiz ist für 2027 vorgesehen. Einige Jahre später wird man feststellen, dass die autonome Flugtechnik die meisten Aufgaben viel günstiger und besser erfüllen kann. Offensichtlich orientieren sich die meisten Länder, so auch die Schweiz, an den Rüstungsbeschaffungen anderer Staaten. In der Hoffnung, wenn die das kaufen, muss es gut sein. Dazu kommt, dass die Fähigkeiten der modernsten Kampfflugzeuge weit überschätzt werden. Eine F-35 oder auch die russische Su-57 wurden bisher kaum im Ernstfall eingesetzt. Ein Abschuss dieser doch so überlegenen Kampfflugzeuge könnte die potenziellen Käufer abschrecken. Es mag sein, dass Israel die F-35 für bestimmte Operationen einsetzt, aber in seinem Konfliktgebiet gibt es kaum Widerstand gegen irgendein Kampfflugzeug.